Änderung der Bereitstellung der Kontoinformationen- EBICS

Bereiten Sie sich rechtzeitig vor!

Abkündigung Format MT940/MT941 - Umstellung auf CAMT053/CAMT052

Die Übermittlung von Kontoinformationen zwischen Ihrem EBICS-basierten Zahlungssystem (z. B. ProfiCash) und Ihren nachgelagerten Systemen (z. B. Buchhaltungssoftware)  erfolgt womöglich noch im Format MT940/MT941. Diese Formate werden zum November 2025 abgekündigt und es ergibt sich für EBICS-Nutzer Handlungsbedarf.

Derzeit gültig ist für die Umsatzbereitstellung das Format CAMT 053.001.08. Kontoumsätze sowie die Vormerkposten stehen im gültigen CAMT-Format bereit.

Was bedeutet das für Sie?

Die Formate MT940/MT941 werden zum November 2025 eingestellt.

Bitte bereiten Sie sich mit Blick auf erforderliche Software-Updates und Anpassungen in nachgelagerten Systemen (z. B. Buchhaltungssoftware) rechtzeitig auf die Umstellung vor, um die reibungslose Verarbeitung Ihrer Umsatzinformationen sicherzustellen.

Unsere Software ProfiCash holt - abhängig von der Rundrufdefinition - die Umsätze bereits im Format CAMT ab. Beachten sie hierzu nachfolgende Kurzanleitung "CAMT-Auszug in ProfiCash hinterlegen".

Sollten Sie eine andere Software (Fremd-Software) verwenden, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller Ihrer Zahlungsverkehrssoftware in Verbindung, um auf das neue Format umzustellen.

CAMT-Auszug in ProfiCash hinterlegen

  • Schritt 1: Einstellungen - Auftraggeberkonten bearbeiten
  • Schritt 2: Doppeklick auf das Konto
  • Schritt 3: im Fenster auf Einstellungen klicken - Auswahl Haken bei "Kontoinformationen im CAMT-Format abrufen
  • FERTIG

Häufige Fragen

Warum erfolgt die Umstellung auf ein neues Format?

Die Deutsche Kreditwirtschaft kündigt das MT-Format ab, um den elektronischen Zahlungsverkehr auf den internationalen Standard ISO 20022 umzustellen, zu dem das CAMT-Format gehört. Formate wie ISO 20022, das durch XML-basierte Nachrichten eine umfangreichere Datenübertragung ermöglicht, bieten deutlich mehr Flexibilität und Informationsdichte. ISO 20022 soll in den kommenden Jahren zum Standard für den internationalen Zahlungsverkehr werden.

Weshalb stellt die Heidenheimer Volksbank eG die Formatversion nicht für mich um?

Zahlungs­aufträge, die direkt im OnlineBanking erfasst werden, nutzen automatisch die aktuellen SEPA-Formate. Bei der Nutzung einer Banking- oder Finanz­buchhaltungs­software muss die SEPA-Format­version manuell in den Einstellungen der Software angepasst werden, auch wenn die Zahlungs­aufträge später im OnlineBanking hochgeladen werden.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Sie erreichen Ihre Heidenheimer Volksbank eG telefonisch unter der Telefonnummer 07321 311-0 oder per E-Mail an info@hdh-voba.de

Was passiert, wenn ich die Umstellung nicht rechtzeitig erledige?

Nach dem Abschaltungs­termin sind Umsatzinformationen mit alten Daten­formaten nicht mehr abrufbar und eingereichte Zahlungs­aufträge werden abgelehnt. Planen Sie die Umstellung Ihrer Anwendungen rechtzeitig.

Meine Software unterstützt die neuen Formate nicht. Was tun?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hersteller die neuen Formate rechtzeitig vor dem Kündigungs­termin der Altformate unterstützt. Bis dahin bleibt Ihre Anwendung weiterhin nutzbar. Unterstützt Ihr Hersteller die neuen Formate nicht, wenden Sie sich an uns, um eine alternative Lösung zu finden.