A wie Aktie

A bis Z

16.03.2022

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist eine Urkunde, die einen gewissen Wert hat.

Wer eine Aktie besitzt, besitzt damit einen Anteil an einem Unternehmen.

Aktien kann man kaufen und auch wieder verkaufen, was meistens an der Börse geschieht.

Heutzutage läuft das vor allem online über den Computer ab und nicht mehr wie früher mit wirklichen Papieren.

 

Wozu braucht man Aktien?

Aktien braucht man dann, wenn z. B. ein Unternehmen neue Maschinen kaufen oder eine neue Fabrik errichten will.

Um das zu tun braucht es viel Geld, das es eben durch den verkauf von Aktien erhalten kann.

Diejenigen, die dann solche Aktien kaufen, geben dem Unternehmen das benötigte Geld und erhalten dafür einen Anteil am Unternehmen und eine Beteiligung an den Gewinnen.

Das Unternehmen gehört entsprechend allen Aktionären, den Besitzern der Aktien.

Aktien bieten somit Anlegern die Möglichkeit Ihr Geld zu investieren und damit die Chance Gewinne zu erhalten.

 

Wie kann ich eine Aktie besitzen bzw. wie werde ich ein Aktionär?

Um mit Aktien zu handeln braucht man ein Wertpapierdepot. Ein solches Depot kann man sich Online oder vor Ort bei der Bank einrichten lassen.

Am einfachsten geht das ganze aber über die eigene Hausbank, denn dort kann man sich einerseits ausführlich beraten lassen und genaue Informationen zu dem Handel mit Wertpapieren einholen, aber auch Kauf und Verkauf lassen sich persönlich über den Berater ganz einfach abwickeln.