Ein Familienvater, 30 Jahre alt, möchte ein Eigenheim kaufen und benötigt hierfür einen Kredit:
Im ersten Schritt wird überprüft, ob der Kunde kreditfähig ist. Was bedeutet, dass wir als Bank prüfen, ob dieser Kunde rechtsfähig und geschäftsfähig ist.
Darauf folgt dann die Prüfung auf die Kreditwürdigkeit: Dabei schauen wir uns die Bonität von unserem Kunden an. Hierzu werden die Einnahmen und die Ausgaben des Kunden gegenübergestellt und berechnet, ob der Kunde sich diesen Kredit leisten kann. Diese Bonitätsprüfung erfolgt durch den Kundenberater. Erst nach erfolgter Prüfung wird der Kreditantrag an die Kreditabteilung unserer Bank weitergeleitet.
Die Kreditabteilung prüft dann alle Vorgaben und berechnet die Kreditrate. Zum Berechnen nutzen die Sachbearbeiter speziell dafür erstellte PC-Anwendungen. Früher mussten die Bankmitarbeiter alles manuell berechnen. Könnt ihr euch das vorstellen? Diese Zeiten gehören zum Glück der Vergangenheit an!
Ein Kreditantrag bestand früher aus einer einzigen Seite! Heute sind es um die 60. Da wird nichts mehr dem Zufall überlassen! Alles wird genau berechnet!
Sobald die Kreditabteilung dem Antrag zustimmt, erhält der Berater die ausgearbeiteten Verträge für den Kunden zur Unterschrift. Erst wenn uns diese vorliegen, erfolgt die Auszahlung des Kreditbetrages an den Kunden.