After Holiday - Das war unser Sommer

17.09.2020

Azubi-Blogger

Ashty

Trotz Corona habe ich das Beste aus meinen Urlaub gemacht und nach vorne geschaut.

Ich habe mich spontan dazu entschieden, für ein kurzes Wochenende in die Schweiz zu fahren, um meine Familie zu besuchen.

Am ersten Tag waren wir gemeinsam in der Stadt und bummelten von einem Geschäft zum nächsten. Es machte wirklich Spaß und ich war im Nachhinein sehr glücklich darüber, dass ich doch noch meinen Urlaub ausschöpfen konnte.

Am zweiten Tag sind wir nach Interlaken gefahren und haben mit der gesamten Großfamilie gegrillt. Direkt daneben war ein schöner Fluss mit Wasserfall.

Am Ende des Tages bin ich sehr zufrieden mit meinem Urlaub und dankbar für die kleinen Dinge im Leben.

Jan

Für mich ging es diese Jahr in das schöne Österreich. Wir haben uns eine kleine Tour durch Österreich geplant mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Erholungsgebieten.

Unsere Stops waren: Innsbruck mit Swarovski Museum sowie Altstadt und Längenfeld mit Abstecher zum größten Wasserfall Österreichs dem Stuibenfall sowie erholsamer Besuch der Therme AquaDome. Auch Wandern in den Bergen mit toller Aussicht und Eisgrotte bei Grawa kam nicht zu kurz. Leckeres Essen genossen wir ganz besonders in einem 1*-Landgasthof in Lans.

Neben den vielen schönen Eindrücken nahmen wir auch Geschenke für unsere Familien mit nach Hause.

Im Allgemeinen war es trotz Corona ein sehr schöner und angenehmer Urlaub.

Lars

Der diesjährige Sommerurlaub brachte mich und meine 7 Kumpels an den Gardasee. Am frühen Sonntagmorgen ging es dann für uns auch los. Nach der 7-stündigen Autofahrt hieß es dann endlich: URLAUB.

Wir waren auf einem Campingplatz in Moniga del Garda untergebracht und hatten hier zwei Bungalows. Wir genossen die Tage und hielten uns viel am See auf, schauten uns ein wenig die Gegend an und abends gingen wir meistens Essen. Als Highlight des Urlaubes ging es für uns in einen Wasserpark.

Nach einer Woche Urlaub und gut erholt ging es für uns wieder zurück in die Heimat. Alles in allem war es ein sehr cooler Urlaub mit viel Spaß und Entspannung.

Azubi-Blog-Betreuerinnen

Elvira Klein, Praktikum & Ausbildung

Dieses Jahr ist alles etwas anders - so auch unser Sommerurlaub. Auch wir haben uns, wie so viele andere auch, dieses Jahr entschieden, unseren Urlaub „im Ländle“ zu verbringen und zahlreiche kleine Ausflüge gemacht. Eine kleine Wunschliste mit Zielorten war schnell zusammengestellt. Unglaublich wie viel es doch „direkt um die Ecke“ zu entdecken gibt?

Angesehen haben wir uns ein schönes Städtchen mit Charme in der Schweiz: Rapperswil-Jona, dabei Verwandte besucht und Zürich besichtigt. Auch das Mercedes-Benz-Museum war einen Tagesausflug wert. Unser schönes Allgäu stand ebenfalls ganz oben auf der Liste: Wandern am Oberjoch, in Nesselwang, das Schloss Neuschwanstein, … herrlich!

Aber auch hier, gleich um die Ecke gab es Plätzchen, die es Wert waren, mal wieder besucht zu werden: das Wental mit seinem Felsenmeer, der Itzelberger See, das Eselsburger Tal und so einiges mehr! Unser Fazit: Ein Urlaub in Deutschland lohnt sich, und wirklich jeder wird hier auf seine Kosten kommen! 

Sonja Waber, Kommunikation & Marketing

Einen klassischen Sommerurlaub hatte ich dieses Jahr nicht. Aber trotzdem habe ich es mir diesen Sommer mit ein paar Tagesausflügen schön gemacht. Und das Beste war: Ich hatte immer sommerliches Wetter.

Beim ersten Ausflug war das Ziel Meersburg. Hier habe ich zuerst das Neue Schloss Meersburg besichtigt und danach eine Schiffsrundfahrt auf dem Bodensee gemacht. Auch leckeres Essen kam nicht zur kurz: Eis und Bodensee Felchen.

Der zweite Trip führte mich nach Überlingen. Dieses Mal war auch meine Mama mit dabei. Unsere Highlights: Schiffsrundfahrt auf dem Bodensee, Altstadt besichtigen und wieder lecker essen.

Mein drittes Ausflugsziel war Hohenschwangau im Allgäu. Zuerst machte ich eine kleine Wanderung um den Alpsee und genoss die großartige Aussicht: See, Bergpanorama und Schlösser. Danach ging es für mich zur Marienbrücke, um den imposanten Ausblick auf das Schloss Neuschwanstein zu genießen.

Weitere Azubis & Mitarbeiter

Anita Scheuing, Zweigstelle Steinheim

Trotz Corona hat mein Urlaub in Südfrankreich in einem Nicht-Risikogebiet doch noch geklappt. Mit meinen Freunden ging es in ein Ferienhaus, welches nicht weit enfernt von der Stadt Nyon liegt. Mein Highlight im Urlaub war ganz klar der Tag, an dem die "Tour de France" durch unser kleines Dörfchen gefahren ist.

Frankreich ist ein sehr schönes Land und ich werde dort definitiv wieder Urlaub machen.

Florian Schuhmacher, Zahlungsverkehr

Mein diesjähriger Sommerurlaub hat mich nach Jesolo an der italienischen Adriaküste verschlagen. Gerade in der Corona-Zeit zeigt sich der Vorteil eines Wohnwagens: Ich habe mein eigenes Bett, meine Küche und mein Bad immer dabei.

Vor Ort kann man gemütlich bummeln, alle Leute achten brav auf den nötigen Abstand und in den Geschäften wird Maske getragen. Man kann also trotz Corona super entspannen.

Einen Tag haben wir in Venedig verbracht - dank Corona wahrscheinlich so leer wie nie!

Das Meer ist traumhaft, die Sonne lacht einem jeden Tag ins Gesicht. So lässt es sich aushalten!

Julia Kos, Kundencenter

Meinen Urlaub habe ich dieses Jahr in Deutschland verbracht. Eigentlich wollten wir nach Mallorca, oder Bulgarien fliegen, aber das Corona Virus ist uns leider dazwischengekommen.

Nach längerem hin- und herüberlegen sind wir schließlich an die Nordsee auf die sogenannte "Friesische Karibik", die Insel Föhr, gefahren.

Um 04:00 Uhr morgens ging es los in Richtung Norden. Nach knapp acht Stunden Autofahrt und nochmal einer dreiviertel Stunde auf der Fähre von Dagebüll nach Wyk auf Föhr sind wir schließlich in unserem sehr schönen Ferienhaus angekommen.

Wir verbrachten insgesamt 9 Tage auf Föhr und haben in der Zeit sehr viel erlebt. Das Wetter hat zum Glück auch immer mitgespielt und in einer Hochwasserphase und herrlichem Sonnenschein konnte man sogar in der Nordsee baden gehen.

Wir haben eine Inselrundfahrt mit dem Fahrrad und einem kleinen "Friesenexpress" gemacht, am Sandstrand gelegen und sind bummeln gewesen. Außerdem haben wir Spiele gespielt und jeden Abend unsere Saunalandschaft im Ferienhaus genossen.

Von Föhr mitgenommen haben wir unvergessliche Erinnerungen und einen sehr schönen Urlaub!

Lara Hagstotz, Azubi 3. Lehrjahr

Für mich und meine Familie hieß es dieses Jahr für drei Wochen Sommer, Sonne, Gardasee.

Durch Corona mieden wir überfüllte Städte und Märkte und entschieden uns für ein abwechslungsreiches Programm mit Wandertouren zu Kirchen, Wasserfällen und Berglandschaften.

Bei all der Anstrengung durfte natürlich auch die Entspannung am Pool nicht fehlen.

Mein persönliches Highlight war eine Verkostung italienischer Spezialitäten auf einem Weingut. 

Luisa Fuchs, Geschäftsstelle Herbrechtingen

In meinem Sommerurlaub habe ich mit meinem Freund einen kleinen Road-Trip gemacht. Wir sind zuerst mit dem Auto nach Hallstatt (Österreich) gefahren. Dort haben wir dann zu Fuß das Dorf und den anliegenden See erkundet. Leider konnten wir aufgrund von Regen und Nebel den dortigen Aussichtspunkt (Skywalk) nicht so genießen, wie wir es uns ursprünglich bei der Urlaubsbuchung vorgestellt haben. Wir haben eine Aussicht wie auf Foto 1 erwartet, hatten in der Realität aber leider eine wie auf Foto 2.

Am dritten Tag unserer kleinen Reise ging es weiter nach Salzburg. Dort hatten wir super Wetter und haben die Zeit mit bummeln, Eis essen, Cocktails trinken, usw. genossen.

Der letzte Stopp führte zum Königssee in Bayern. Wir haben eine wunderschöne Bootsfahrt über den Königssee bis hin zum Obersee gemacht, waren viel spazieren, haben die Sonne genossen und schließlich den Urlaub, welcher wie immer natürlich viel zu kurz war, gemütlich ausklingen lassen.

Sabine Filp, Zweigstelle Mergelstetten

Da wir unseren Sommerurlaub schon vor Corona gebucht hatten und es in unserem Urlaubsgebiet noch keine Reisewarnung gab, haben wir uns auf den Weg nach Andalusien gemacht. Mit unserem Mietwagen haben wir einen kleinen Roadtrip von Sevilla nach Gibraltar unternommen, wo wir jeweils immer einen Tag in den verschiedenen Städten blieben.

Eines meiner Highlights unserer Reise war Gibraltar. Es liegt fast an der südlichsten Spitze Spaniens, ist jedoch ein britisches Überseegebiet. Wir sind also „kurz“ in ein anderes Land eingereist, haben mit Pfund gezahlt und englisch gesprochen. Das Herzstück von Gibraltar ist ein riesiger Felsen, auf dem es freilebende Affen gibt. Füttern darf man sie nicht und zu nah sollte man ihnen auch nicht kommen, denn sie sind kleine Diebe, die sich gerne mal an den Habseligkeiten der Besucher bedienen.

Im Großen und Ganzen hatten wir einen sehr schönen und touristenfreien Urlaub.

Silvia Oberst, Geschäftsstelle West

Normalerweise mache ich jedes Jahr mehrere Reisen, überwiegend ans Mittelmeer oder Städtereisen. Corona hat die Reiseplanung 2020 aber ganz schön durcheinandergebracht. Im Februar habe ich es ja noch nach Ägypten geschafft. Aber die geplante Reise nach Mallorca mit Freunden im April ist direkt ins Wasser gefallen, ebenso die Tour mit dem Cabrio in den Dolomiten im Mai. Der Sommerurlaub auf Menorca, der Winterausflug nach Málaga und die Asienreise im Dezember wurden storniert.

Auf der Suche nach Alternativen in Deutschland habe ich mich auf die Urlaube mit meiner Familie erinnert und so war ich zusammen mit einer lieben Freundin fünf Tage mit dem Cabrio im Chiemgau. Wir waren sehr entspannt wandern und haben die neue Trendsportart Stand-Up-Paddle ausprobiert. Ich war sofort begeistert! So sehr, dass ich mir selbst eines angeschafft habe und meinen Sommerurlaub statt am Mittelmeer eben an der schönen Ostsee verbracht habe, um dort diesen neuen Sport ausgiebig zu genießen. Und die Urlaubsplanung für den Rest vom Jahr? Ein Wochenende in Potsdam, Wellness im Schwarzwald und Tagesausflüge nach Ludwigsburg, Bamberg, München, … So merkt man auch mal wieder, dass es hier auch echt schöne Flecken in Deutschland gibt. Bleibt alle gesund!

Thomas Mücksch, Zweigstelle Steinheim

Meine "Sommerferien" habe ich gemeinsam mit meiner Familie zu Hause verbracht. Denn am 07.07. ist mein Sohn Paul zur Welt gekommen! Von diesem Tag an war ich fast den gesamten Sommer in Elternzeit und musste nicht zur Arbeit gehen. Somit konnte ich viel Zeit mit meiner Frau Andrea, meiner älteren Tochter Lina (2) und dem neuesten Familienmitglied Paul verbringen.

Wir waren bei dem tollen Wetter sehr viel spazieren, im Garten oder haben (gefühlt) alle Tiere im Ort besucht und bestaunt (Kühe, Kälbchen, Ziegen, (Reb)Hühner, Enten, Gänse, Schafe, Pferde, Wollschweine). Somit hat uns das Corona-Thema, verschiedene Wetterkapriolen oder die Frage nach dem Urlaubsreiseziel nicht gestört!