Weihnachtsfeiertage bei den Azubi-Bloggern

27.12.2019

Lars

Wir haben die besinnlichste Zeit des Jahres im Kreise der Familie verbracht und so die gemeinsame Zeit zusammen genossen.

An Heiligabend gab es bei uns Raclette. Nach dem Essen war dann Zeit für die Geschenke. Ob Groß ob Klein - jeder freute sich über das was er bekam. Im Anschluss an die Bescherung saßen wir noch gemütlich zusammen und haben den Abend mit Spielen ausklingen lassen

 

Jan

Jedes Jahr an Weihnachten beginne ich mit Geschenke auspacken am Morgen. Denn zwei Feiern an einem Tag müssen koordiniert ablaufen. Zu meinem Geburtstag frühstücken wir am Morgen immer zusammen Weißwurst. Mittags ist es ein bisschen ruhiger und das Essen für die Weihnachtsfeier wird vorbereitet. Dieses Jahr gab es bei uns eine Ente mit vielen Beilagen. Nach dem Essen packten wir zusammen unsere Weihnachtsgeschenke aus. Um 23 Uhr fuhren wir nach Neresheim und ließen Weihnachten durch die im Kloster Neresheim gehaltene Mitternachtsvesper ausklingen.

Marcel

Ich feiere mein Weihnachten immer mit der ganzen Familie. Nachmittags gehen wir in die Kirche. Zum Abendessen gibt es dann traditionell Bratwürste mit Kartoffel- und Nudelsalat. Bevor es dann Geschenke gibt, liest immer jemand einen weihnachtlichen Text oder ein Gedicht vor.

Mirza

Kaum ist Weihnachten vorbei steht schon wieder Silvester vor der Tür. Weihnachten habe ich dieses Jahr ganz gemütlich mit meiner Familie und Freunden verbracht. Die Feiertage nutzen wir jedes Jahr um zusammenzukommen und das Jahr langsam ausklingen zu lassen. Jedes Jahr aufs neue freut es mich, alte Freunde wiederzusehen, die nach dem Abitur weggezogen sind. Am zweiten Weihnachtstag kochten wir zusammen und ließen den Abend mit einem Glas Wein ausklingen. Auch blieb genug Zeit für ein spannendes Buch und ein langen Spaziergang mit meinem Hund und meinen Geschwistern.

Albulena

Weihnachtsfeiertage bei den Azubi-Blog-Betreuerinnen

Sarah Böhm

Alle Jahre wieder – so auch bei Familie Böhm. Wie in jedem Jahr begann der Heilige Abend für uns mit dem Krippenspiel in der Kirche. Anschließend gab es Raclette – das hat schon seit meiner Kindheit Tradition bei uns. Nach dem Essen setzten wir uns unter den Weihnachtsbaum, den wir in diesem Jahr erstmals mit Naturmaterialien dekoriert haben. Zur Bescherung würfeln wir alljährlich und wer eine sechs hat darf ein Geschenk öffnen. Mein persönliches Weihnachtshighlight waren die strahlenden Kinderaugen meiner kleinen Tochter als sie ihren sehnlichst gewünschten Kaufladen ausgepackt hat.

Sonja Waber

Weihnachten begann für mich mit dem Nachmittagsgottesdienst mit Krippenspiel-Musical der Kinderkirche. Da ich selbst jahrelang Kinderkirchkind bzw. -mitarbeiterin war, freue ich mich jedes Jahr auf das Krippenspiel. Danach war Abendessen mit meiner Familie bei meinen Eltern angesagt. Es gab typisch schwäbisch: Bratwurst mit Kartoffelsalat. Nach dem Abendessen war die Neugierde meines zweijährigen Neffen so groß und wir widmeten uns der Bescherung. Mein Neffe erfreute sich an LEGO Duplo Fahrzeugen und wir freuten uns mit ihm. Traditioneller Abschluss an Heilig Abend ist der Besuch der Christmette mit Streicher-Trio.

Die beiden Weihnachtsfeiertage waren etwas ruhiger. Am ersten Feiertag stand ein Mittagessen mit der Familie und ein Filmeabend mit meiner jüngeren Schwester im Vordergrund. Den zweiten Feiertag nutzten wir zum Besuch meiner Oma im Altenheim.