Nachdem du uns mit deiner Bewerbung überzeugt hast, kommt es zum nächsten Schritt des Bewerbungsverfahrens und zwar dem Eignungstest.
Warum führen wir einen Eignungstest durch?
Der Eignungstest hilft unserer Personalabteilung beim Auswahlverfahren, um festzustellen ob und inwieweit eine Person die notwendigen Voraussetzungen für unsere Ausbildung erfüllt.
- Schulnoten allein sind dabei nämlich nicht besonders aussagekräftig, wenn es um den beruflichen Erfolg geht. Es geht dabei weniger um die Vergangenheit, also ob man ein besonders guter Schüler war oder eher schlechter, sondern vielmehr um die zukünftigen Leistungen.
- Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt und man wird mit neuen Themen und Aufgaben konfrontiert. Deshalb wollen Unternehmen durch den Eignungstest sehen inwieweit man dafür geeignet ist.
Ziele eines Eignungstests:
- Es wird dabei die fachliche Eignung für den Beruf getestet
Persönliche Interessen und Neigungen erfahren
Inhalte / abgefragte Bereiche eines Einstellungstests:
- Schulwissen im Bereich Mathematik / Rechtschreibung / Grammatik
Allgemeinbildung
logisches Denken
räumliches Vorstellungsvermögen
Gedächtnisleistung
Leistung unter Zeitdruck / Stress
- persönliche Interessen und Fähigkeiten
Das wären Beispiele und Übungen für einen Eignungstest, wie er dann bei euch aussehen könnte: