Maximilian Weiland

Der Azubi-Blogger stellt sich vor

Interview mit Max

Max, stell dich doch bitte vor.

Hey, ich bin Max. Mit vollem Namen eigentlich Maximilian, aber die Kurzform ist mir lieber.

Ganze 18 Jahre bin ich alt – fühle mich aber jeden Tag wie Neugeboren ;)

 

Was machst du neben der Arbeit am liebsten?

Kochen, Lesen, Schach und Geige spielen.

 

Warum hast du dich für eine Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau entschieden?

Ein handfester Beruf mit sicherer Zukunft hat sich für mich einfach lukrativer angehört, als nach der Schule „noch mehr reine Theorie“ zu büffeln.  

 

Welchen Schulabschluss hast du?

Die Allgemeine Hochschulreife.

 

Was sind deine Lieblingsfächer in der Berufsschule?

SGW (Recht), BWLS (Rechnungswesen und Praktisches Bankenwissen) und Deutsch

 

Dein bisheriges Highlight in deiner Ausbildungszeit?

Die Hauptkasse – dort stand ich sowohl am Schalter als auch an großen Zählmaschinen. Ich hatte dort einiges zu tun.

 

Welches Reiseziel steht auf deiner Wunschliste?

Am meisten ziehen mich Nord- und Südfrankreich, Kanada und Japan an.

 

Von Azubi an Azubi – Dein Tipp für Azubis:

Stellt viele Fragen an die Ausbilder und lasst euch Theorie- und Praxisbeispiele zeigen.

 

Warum bist du Azubi-Blogger geworden? Welche Ziele hast du dir vorgenommen?

Ich möchte euch alles Mögliche zum Thema Bank zeigen und erklären.

 

Was ist deine bisherige Lieblingstätigkeit in der Bank?

Kunden behilflich sein, Rollieren und Geldscheine bündeln kämen in die engere Auswahl.

Sobald ich in der Lage bin, wäre meine liebste Tätigkeit wohl die Kundenberatung. Aber auch jetzt, mit meinem begrenzten Wissen und Fähigkeiten, ist die Tätigkeit am Schalter die spannendste.

 

Hast du dich seit Ausbildungsstart verändert?

Die Veränderung ist aktuell kaum wahrzunehmen, die Tendenz aber deutlich. Also ja, die Bank diszipliniert mehr, festigt den Charakter und den Teamgeist, und fordert besonders öfters kompliziert Denkende wie mich, zu einfachen Lösungen auf, die auch wirklich schnell das Geforderte liefern.