Interview mit Katrin Jarosch, JAV-Mitglied

09.11.2020

Hallo zusammen,

 

da bald JAV-Wahlen bei uns im Hause sind, habe ich Katrin Jarosch für euch interviewt. Sie ist aktuell eines von drei JAV-Mitgliedern bei uns.

Katrin – danke, dass Du Dir Zeit für unser heutiges Interview genommen hast.

Sehr gern. Ich freue mich, dass ihr mich eingeladen habt ;-)

 

Wenn wir uns jetzt mal in deine Kindheitstage versetzen, wie hättest Du damals auf die Frage: „Was willst Du mal später werden?“ geantwortet?

Als Kleinkind bin ich öfters mit meinen Eltern zur Bank gegangen, um verschiedene Bankgeschäfte zu erledigen. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie ich daheim immer meine Spardose versucht habe so schnell wie möglich zu füllen, damit wir zur Bank gehen können.

Jedes Mal wenn ich die Bank betrat, war ich fasziniert von den Mitarbeitern bei uns im Dorf. Ich wurde stets mit einem Lächeln begrüßt und bekam immer eine kleine Süßigkeit in die Hand gedrückt.

Ich habe damals schon immer gesagt: „Wenn ich groß werde, möchte ich auch mal da stehen“.

 

Wann hast Du Dich dafür entschieden Bänkerin zu werden? Wieso hast Du Dich damals für die Heidenheimer Volksbank entschieden?

Da ich seit klein auf immer Bankkauffrau werden wollte, habe ich verschiedene Praktika in Banken absolviert - 2012 auch bei der Heidenheimer Volksbank. Im Praktikum habe ich verschiedene Abteilungen besucht und konnte das Arbeitsleben der Heidenheimer Volksbank kennenlernen. Das hat mir auch sehr gut gefallen.

Durch den Austausch mit verschiedenen damaligen Auszubildenden und Mitarbeitern habe ich mich dazu entschlossen, mich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Nach einer Einladung zum Einstellungstest und zum Assessment Center habe ich diesen dann erhalten. Ich kann mich heute noch sehr genau daran erinnern, wie ich mich gefreut habe, als mich Frau Böhm kontaktiert hat, dass ich ab September 2014 eine Ausbildung beginnen darf.

 

Du hast im September 2014 Deine Ausbildung bei der Heidenheimer Volksbank begonnen. Was kannst Du uns über die Ausbildungszeit erzählen? Was war Dein persönliches Highlight in Deiner Azubi-Zeit?

Meine Ausbildungszeit hat mich privat so wie beruflich weiterentwickelt. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt und mein Fachwissen mit ganz neuen Themen, die man in der Realschule nicht behandelt, erweitert. Freundschaften haben sich gebildet, die bis heute noch bestehen.

Mein persönliches Highlight war damals, als mein Azubi-Team den dritten Platz beim VR-Börsenspiel der Volks- und Raiffeisenbanken 2016 belegt hat und wir zur Siegerehrung nach Stuttgart eingeladen worden sind. Ein weiteres Highlight war damals die Vorbereitung der Ausbildungsmesse mit unserer Fotobox am Ausbildungsstand und die Zusage zur Übernahme nach der Ausbildung.

Insgesamt war es eine schöne Ausbildungszeit mit unendlich vielen positiven Erinnerungen.

 

Seit 2016 bist Du Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung – der JAV. Bald finden die nächsten JAV-Wahlen statt. Erzählst Du uns, was Dich dazu motiviert hat JAV-Mitglied zu werden?

Sich für andere einzusetzen und Ihnen mit Rat und Tat zu Seite zu stehen, dass hat mich motiviert mich als JAV-Mitglied aufzustellen. Ein offenes Ohr haben für Probleme oder auch Ideen zur Verbesserung, um gemeinsam etwas zu verändern waren noch weitere Gründe.

Nebenbei wollte ich Teil des Teams werden, da es mir Spaß bereitet Veranstaltungen zu organisieren und dies eine Nebentätigkeit der JAV ist.

 

Viele wissen vielleicht gar nicht was die Aufgaben einer JAV sind – was sind die Aufgaben eines JAV-Mitglieds?

Als JAV-Mitglied ist man für die Auszubildenden und Mitarbeiter bis 25 Jahre im Betrieb zuständig.

Gemeinsam mit meinen JAV-Kollegen unterstützen und helfen wir ihnen in allen Belangen und versuchen sie zu unterstützen. Falls es Probleme gibt, sind wir der erste Ansprechpartner und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Denn nur gemeinsam können wir etwas verändern.

Zudem organisieren wir im Team jedes Jahr einen Ausflug um die Gruppengemeinschaft und den Austausch zwischen den Auszubildenden und Mitarbeiter zu fördern.

 

Wie laufen JAV-Sitzungen bzw. JAV-Versammlungen ab?

Zur JAV Sitzung treffen wir uns in regelmäßigen Abständen, um die bevorstehenden bzw. aktuellen Situationen zu besprechen. Es wird jedes mal eine Tagesordnung festgelegt, damit wir keine wichtigen Punkte vergessen. In der Sitzung besprechen wir dann alles weitere und bereiten vor bzw. verteilen auch die Aufgaben bei weiteren Vorgehensweisen.

Wenn wir unseren Ausflug planen, dauern diese Sitzungen meistens auch länger, da dort die verschiedenen Aufgaben auch verteilt werden, wer sich um was kümmert :-)

Am meisten Spaß machen bei den Sitzungen die Vorbereitungen für bevorstehende Veranstaltungen. Denn neben dem JAV-Ausflug kümmert sich die JAV auch um regelmäßige JAV-Essen. Bei diesem Essen laden wir immer alle Mitarbeiter ein. Um diese Veranstaltungen durchzuführen, erstellen wir in der Sitzung immer Checklisten, damit auch alles durchdacht wird.

Die JAV-Versammlung findet einmal im Jahr statt. Hier werden alle Auszubildenden und Mitarbeiter bis 25 Jahre eingeladen. Es erfolgt ein Austausch über Themen wie: Abteilungen, Schule, Ideen für Ausflüge/Essen, Probleme etc. Es ist ein abwechslungsreicher Nachmittag.

 

Was hat Dir als JAV Mitglied am meisten Spaß gemacht? Welche Eigenschaften sollte unsere neue Jugend- und Auszubildendenvertretung Deiner Meinung nach haben/mitbringen?

Als JAV-Mitglied hat mir am meisten Freude bereitet, wenn wir als Team etwas bewirken konnten bzw. wir geholfen haben. Nebenbei natürlich auch die Vorbereitungen für die Veranstaltungen oder auch die Gespräche mit den Auszubildenden bzw. Mitarbeitern.

Eigenschaften – ein offenes Ohr haben, aneinander zuhören, aussprechen lassen und für andere da sein, dass sind die Kernpunkte auf die es meiner Meinung an kommt. Ansonsten sollte man so bleiben wie man ist und sich nicht verstellen :-)

 

Rückblickend betrachtet: Würdest Du Dich nochmal für eine Wahl als JAV Mitglied aufstellen lassen?

Da mein beruflicher Werdegang im Moment im Vordergrund steht, kann ich mich leider dieses Jahr nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen.

 

Wie hat Dich die Zeit als JAV-Mitglied persönlich weiterentwickelt?

Es war für mich persönlich eine sehr lehrreiche Zeit. Ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln und habe dabei auch noch vieles für mich selbst dazugelernt.

 

Welche Tipps möchtest Du der künftigen JAV geben?

Es ist wichtig eine JAV als Ansprechpartner zu haben. Dies sollten auch die jungen Mitarbeiter und Azubis mehr in Anspruch nehmen. Ein offenes Ohr für die Auszubildenden zu haben und aneinander ausreden lassen. Es ist sehr wichtig, miteinander zu sprechen, damit es zu keinen Kommunikationsproblemen kommt.

Ansonsten wünsche ich der neuen JAV alles Gute und viel Erfolg! :-)

 

Natürlich möchten wir auch in Erfahrung bringen, wie es für Dich nach der Ausbildung weiter ging: Nach Deinem Ausbildungsende hast Du Dich auf eine Stelle im Marktbearbeitungscenter beworben. Erzähl uns doch mal, was Deine Hauptaufgaben in dieser Abteilung sind?

Ich habe im Januar 2017 ausgelernt und war die ersten anderthalb Jahre am Markt. Dort war ich erst im Servicebereich und danach als Sekretärin tätig. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt und mein Wissen im Marktbereich erweitert.

Nach dieser Zeit erfolgte dann die Bewerbung im Marktbearbeitungscenter (MBC). Die Aufgaben sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Meine Tätigkeit bezieht sich hauptsächlich auf den Effektenbereich (Wertpapiere), d.h. Kontrolltätigkeiten, Erfassung, Auslandssteuer usw.

In meinem Arbeitsalltag entdecke ich täglich neue Herausforderungen, die mir eine Menge Spaß bereiten :-)

 

Gibt es Momente, in denen Du lieber am Markt wärst und mehr mit Kunden zu tun hättest?

Ich denke, dass ich den richtigen Weg für mich gewählt habe. ;-)

 

Liebe Katrin, danke dass Du am Interview teilgenommen hast, wir wünschen Dir für Deine Zukunft alles Gute!

Ihr möchtet wie Katrin bei der Heidenheimer Volksbank arbeiten? Dann bewerbt euch für ein Praktikum oder für eine Ausbildung bzw. ein Duales Studium.

Eure Albulena