Hallo zusammen,
Michael Polonyi hat sich bei uns Azubi-Bloggern gemeldet, um euch etwas von seinem Werdegang zu erzählen. Dieses Angebot habe ich gerne angenommen und habe Michael für euch interviewt.
Michael, du bist jetzt auch schon einige Zeit bei der Heidenheimer Volksbank. Seit wann genau eigentlich?
Fest bei der Heidenheimer Volksbank bin ich seit dem 01.04.2014. Direkt verbunden mit der Volksbank bin ich seit dem 01.01.2008, damals war ich noch bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall.
Kannst du unseren Lesern verraten, was du vor deiner Zeit bei der Heidenheimer Volksbank gemacht hast?
Meine Ausbildung absolvierte ich bei der Raiba Nattheim, heutiger Bestandteil der Heidenheimer Volksbank. 2006 bin ich dann zur Bausparkasse gewechselt.
Was waren bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall deine Aufgaben?
In der Anfangszeit war ich als Nachwuchsbezirksleiter eingesetzt. Mein damaliges Betreuungsgebiet war die heutige Volksbank Brenztal eG. Später wurde ich in unterschiedlichsten Positionen bei der Bausparkasse eingesetzt. Ab dem Jahr 2008 war ich dann für die ganze Heidenheimer Volksbank zuständig. Zu meinen Hauptaufgaben gehörte, den Kunden in die eigenen vier Wände zu verhelfen, Zinssicherheit zu schaffen und die Bankkollegen in Bausparangelegenheiten zu betreuen.
Warum hast du dich für den Wechsel zur Heidenheimer Volksbank entschieden?
Ich hatte immer wieder Weiterbildungen in Richtung Führung gemacht und wollte dieses erlernte Wissen in der Praxis umsetzen. Zu dem Zeitpunkt als ich meine Weiterbildung abgeschlossen hatte, wurden die Führungsspannen bei der Bausparkasse erweitert und der Bedarf an Führungskräften deutlich reduziert. Hier hat sich die Chance bei der Heidenheimer Volksbank ergeben, wo ich sehr gerne zugeschlagen habe. Zudem konnte ich mich so beratungstechnisch wieder breiter aufstellen.
Was genau sind deine Tätigkeiten jetzt bei der Heidenheimer Volksbank?
Ich bin Geschäftsstellenleiter von der Geschäftsstelle Herbrechtingen und der Zweigstelle Mergelstetten. Hier bin ich verantwortlich für 8 Servicekräfte und 10 Berater. Zu meinen Aufgaben gehören, neben der klassischen Beratertätigkeit als Kundenberater, die Organisationen der Geschäftsellen und die Vertretung der Bank im Außenverhältnis in meinen Teilmärkten.
Es gibt ja bestimmt auch noch Sachen die dich heute noch herausfordern. Kannst du uns da mal einen Einblick in deinen täglichen Alltag geben? Was fordert dich heraus?
Ja das gibt es natürlich. Bei der Fülle an Aufgaben ist für mich die größte Herausforderung das Zeitmanagement. Selbst wenn ein Tag noch so gut geplant ist, vergeht kein Tag an dem es keine ungeplanten Überraschungen gibt. Diese können sowohl von Kunden- aber auch von Kollegenseite kommen. Auf der anderen Seite machen u.a. diese Herausforderungen meinen Beruf so interessant. Müsste ich dies anhand eines Mottos beschreiben so würde ich sagen: „Die größte Herausforderung ist, das ungeplante planbar zu machen!“.
Was gehört für dich zu einem erfolgreichen Arbeitstag und was macht dir am meisten Spaß?
Die Arbeit mit den Kunden und den Kollegen bereitet mir sehr viel Freude. Damit ein Tag erfolgreich ist, sollten alle Punkte die ich mir vorgenommen habe erledigt sein. Am Besten ist es natürlich wenn ich meinen Beitrag zum Erfolg der Bank leisten konnte und meine Kunden eine Lösung für ein Problem haben. Eine kleine Schwäche von mir ist, dass ich nie wirklich zufrieden bin, was es manchmal schwierig macht einen Arbeitstag als erfolgreich festzuhalten.
Was würdest du in deinem Job anders machen, wenn du etwas ändern könntest?
Ich würde die Bürokratie und Regularien in einen gesunden Umfang bringen.
Was erhoffst du dir von der Zukunft bzw. wo siehst du dich in der Zukunft?
Mittelfristig möchte ich auf der Karriereleiter noch einen Schritt nach oben machen, idealerweise natürlich bei der Heidenheimer Volksbank. Ein konkretes Ziel im Bezug auf eine Stelle habe ich aktuell jedoch nicht.
Blicken wir mal noch kurz in deine Zeit als Jugendlicher. Was war dein Traumjob aus Kindheitstagen?
In den Kindheitstagen war mein Traumberuf, wie von vielen kleinen Kindern denke ich auch, Fußballprofi zu werden. Ich war schon ein kleines Bolzplatzkind. Nach der Schule war ich dann zugegeben etwas planlos. Fest stand, dass ich in einem kaufmännischen Beruf arbeiten wollte. Die erste Zusage für eine Stelle mit kaufmännischem Hintergrund war eine Bank. So bin ich zur Bank gekommen...
Was macht dich aus – in drei Worten?
emphatisch, zielstrebig, fleißig
Jeder Mensch hat ja eine gewisse Philosophie oder ein Motto, das ihn jeden Tag antreibt. Was ist es denn bei dir?
Ein konkretes Lebensmotto habe ich nicht.
Was mich jeden Tag antreibt und gleichzeitig mit meine größte Motivation ist, ist das Wohlergehen meiner Familie. Dies steht an oberster Stelle!
Als kleine Philosophie habe ich „sei das Genie im Chaos“.
Hast du einen Tipp für alle Azubis und die, die es noch werden wollen?
Seid fleißig, zielstrebig und hört vor allem gut zu. Zusätzlich ist ein wichtiger Ratschlag „gesund geduldig“ zu bleiben, Vertrauen in unsere Bank zu haben und nichts erzwingen zu wollen.
Ihr möchtet wie Michael bei der Heidenheimer Volksbank arbeiten? Dann bewerbt euch für ein Praktikum oder für eine Ausbildung bzw. ein Duales Studium.
Euer Lars