Interview mit unserer Ausbildungsverantwortlichen Sarah Böhm

10.07.2019

Liebe Leser,

heute freue ich mich, euch weitere Informationen über unsere Ausbildung geben zu können und euch unsere Ausbildungsverantwortliche Sarah Böhm vorstellen zu dürfen. Dafür konnte ich sie selbst für ein persönliches Interview gewinnen. Dabei ging es zum Teil auch um den Umbruch in der Bankenwelt - und wie sich dadurch neue Möglichkeiten für die Ausbildung ergeben.  Auch könnt ihr euch einige Tipps für die Ausbildung von ihr selbst holen – und sie dann im besten Fall im Bewerbungsgespräch selbst überzeugen!

 

Frau Böhm, Sie sind schon über 10 Jahre Ausbildungsverantwortliche der Heidenheimer Volksbank. Was motiviert Sie an Ihrer Stelle als Ausbildungsverantwortliche bei der Heidenheimer Volksbank?

Die Chance unsere Auszubildenden auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten zu können. Zu sehen was jeder Einzelne aus seinen Fähigkeiten und Stärken macht. Hierzu ein Stück beitragen zu können, ist immer noch als Ausbildungsverantwortliche höchst motivierend für mich.

Was sind Ihre Aufgaben als Ausbildungsverantwortliche?

Meine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und vielseitig. Sie reichen von der Auswahl der Auszubildenden bis zur Prüfungsvorbereitung. Heute darf ich zum Beispiel noch zum Bewerbungstraining mit unserer Bildungspartner-Schule in Dischingen. Hier gebe ich den Neuntklässlern Tipps und Tricks für Eignungstest, Assessment Center und Vorstellungsgespräch mit auf den Weg. Heute Abend geht es dann zum Infoabend für unsere ausgelernten bzw. bald auslernenden Auszubildenden über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

Was waren Ihre persönlichen Highlights in Ihrer bisherigen Zeit als Ausbildungsverantwortliche?

Das sind so unendlich viele und mit jedem Azubi-Jahrgang erlebe ich neue Highlights. Mit Ihrem Jahrgang war das für mich die Azubi-Messe. Wir wollten etwas Neues und völlig anderes machen. Was Sie dann daraus gemacht haben hat all unsere Erwartungen übertroffen. Ein komplett neuer Messestand im Retro-Look mit Fotobox in einem alten, umgebauten Wohnwagen. Die Resonanz war überwältigend und ich war unendlich stolz auf diese tolle Teamleistung.

Welche Erwartungen stellen Sie persönlich an Bewerber?

Für mich zählt die Persönlichkeit. Wir suchen aufgeschlossene, kommunikative und teamfähige Auszubildende, die Neugier, Motivation und Engagement mitbringen. Den Rest lernen sie in der Ausbildung.

Was ist das Besondere an der Ausbildung bei uns?

Mit rund 240 Mitarbeitern zählen wir zu den großen Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg und können den Azubis Einblicke in alle Bereiche des Bankgeschäfts geben. Als Regionalbank ist es bei uns dennoch sehr familiär, jeder kennt jeden und die Azubis werden stets persönlich betreut.

Wie werden die Auszubildenden innerhalb ihrer Ausbildung gefördert?

Unsere Auszubildenden werden mit sehr viel Herzblut von allen Beteiligten gefördert und gefordert. Rund 20 Ausbildungs- und Beratungspaten kümmern sich in den Abteilungen und Geschäftsstellen um unsere Azubis. Dazu noch rund 30 Referenten für unser Azubi-Startseminar sowie die regelmäßigen innerbetrieblichen Unterrichte. Alle bringen sich mit großem Engagement und hoher Motivation für unsere Auszubildenden ein. Darüber hinaus übertragen wir unseren Azubis vielfach herausfordernde Projekte – dabei übernehmen Sie Verantwortung und lernen im Team zu arbeiten.

Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung und welche Perspektiven bietet die Heidenheimer Volksbank?

Die Übernahmechancen sind sehr gut – bei guten Leistungen in Bank und Schule ist die Übernahme sogar garantiert. Wir versuchen die meisten Stellen intern, bedeutet auch mit auslernenden Azubis, zu besetzen. Dadurch ergeben sich tolle Perspektiven, sowohl im Kunden- als auch im internen Bereich. Aufbauend zur Ausbildung bieten wir intern Traineeprogramme an, fördern die berufliche Fortbildung durch Seminare an unserer genossenschaftlichen Akademie und beteiligen uns finanziell an nebenberuflichen Weiterbildungen.

Auch unsere Heidenheimer Volksbank befindet sich durch die Digitalisierung im Umbruch. Ergeben sich dadurch auch Veränderungen im Ausbildungsbereich?

Ja. Auch der Ausbildungsbereich wird digital. Das beginnt schon im Bewerbungs- und Auswahlprozess. Vor zehn Jahren haben wir ausschließlich Bewerbungsmappen erhalten, heute geht dies bequem online. Beim Eignungstest saßen die Bewerber vor Papierbögen, heute vor dem PC. Auch während der Ausbildung setzen wir immer mehr auf digitale Bausteine, wie Webinare, e-learning-Module und spezielle Lernvideos zur Prüfungsvorbereitung. Diesen digitalen Umbruch gestalten unsere Auszubildenden als „digital natives“ aktiv mit, beispielweise im Rahmen eines Projekts mit unserer Digitalisierungsverantwortlichen. Auch dieser neu ins Leben gerufene Azubi-Blog ist das beste Beispiel für den digitalen Wandel und den Beitrag unserer Auszubildenden hierfür.

Hat sich das Anforderungsprofil durch den digitalen Wandel verändert?

Ganz klar: Unser Beruf hat sich verändert und ist im ständigen Wandel. Technische Affinität und Offenheit für den digitalen Wandel sind dabei von Vorteil. Hiervor muss sich jedoch niemand fürchten. Wir unterstützen als Bank alle Mitarbeiter und gerade auch die Azubis.

Zum Schluss: Was ist Ihr Tipp an alle die sich für den Bankberuf interessieren?

Der Bankberuf ist absolut spannend, abwechslungsreich und die „Banker“ alles andere als spießig. Um sich selbst ein Bild zu machen, empfehle ich immer gerne ein Praktikum – egal ob im Rahmen von BORS und BOGY oder auch freiwillig in den Schulferien. Hier bekommt Ihr einen Einblick hinter die Kulissen und könnt Euch selbst ein Bild machen.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle für dieses aufschlussreiche Interview. Ihr seid an einer Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) interessiert und habt noch Fragen zur Ausbildung? Dann wendet euch hier an Sarah Böhm (sarah.boehm@hdh-voba.de). Gerne könnt ihr auch uns Azubi-Bloggern schreiben. Wir beantworten euch gerne eure Fragen!

Weitere Tipps rund um die Bewerbung für die Ausbildung oder ein Praktikum erhaltet ihr demnächst hier auf unseren Azubi-Blog. Schaut auf jeden Fall wieder vorbei!

Eure Mirza