Gestreckte Abschlussprüfung (GAP 1)

08.06.2022

Wir Azubis hatten vergangenen Monat den ersten Teil unseren schriftlichen Prüfungen.

Was genau die GAP I ist und wie unser Weg bis nach der Prüfung aussah, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

 

Die GAP 1

Die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 (kurz GAP I) ist der erste schriftliche Teil unserer Abschlussprüfungen.

Sie wird in einem Zeitraum von 90 Minuten geschrieben und beinhaltet Aufgaben zu dem Thema: „Konten führen und Anschaffungen finanzieren“. Man kann in der Prüfung insgesamt 100 Punkte erreichen.

Die Jahre vorher wurde immer eine sogenannte Zwischenprüfung geschrieben, die es aber seit der neuen Ausbildungsordnung so nicht mehr gibt.

 

Vorbereitungen

Dadurch, dass wir das erste Lehrjahr mit der neuen Ausbildungsordnung sind, hatten wir es ziemlich schwer geeignete Lernmittel zu finden.

Glücklicherweise gab es aber bereits ein Buch mit Übungsaufgaben, welches sogar vom gleichen Verlag wie unsere Schulbücher stammte.

Das Übungsbuch deckte alle möglichen Themen ab und war ein guter Leitfaden für die Prüfung.

 

Neben dem Lernen zu Hause oder neben der täglichen Arbeit, hat uns die Bank extra Vor- und Nachmittage zum gemeinsamen Lernen zur Verfügung gestellt.

Wir konnten somit jede Woche vier Stunden verschiedenster Übungsaufgaben in unserem Kasino bearbeiten.

Zur besseren Vorbereitung, stellte uns die Ausbildungsverantwortliche Sarah Böhm, auch alte Zwischenprüfungen zur Verfügung. Diese zeigten uns eine ungefähre Richtung, wie die Prüfung aussehen könnte.

 

Der 5. Mai

Nach langem Vorbereiten war es schließlich so weit, die Prüfung stand vor der Tür.

Der Prüfungsbeginn war um 10:30 Uhr. Viele von uns versammelten sich aber bereits vorher in der Schulbibliothek und trafen sich auf ein letztes gemeinsames Lernen.

Nachdem wir dann unsere Plätze im Prüfungsraum eingenommen hatten, ging es auch direkt los.

Jeder erhielt seinen Prüfungsbogen und fing an diesen zu bearbeiten.

Aufgeteilt war die Prüfung in zwei große Hauptaufgaben, die jeweils in einzelne Unterpunkte gegliedert wurden.

Wir hatten wie oben genannt 90 Minuten Zeit, um diese beiden Aufgaben zu bearbeiten. Nach Ablauf der Zeit mussten wir den Bogen abgeben und durften das Gebäude verlassen.

 

Im Anschluss waren wir alle erst einmal sehr erleichtert, die Prüfung hinter uns gebracht zu haben, wollten aber auch noch etwas mit dem angebrochenen Tag anfangen.

Somit ist der Großteil von uns mit dem Zug nach Stuttgart gefahren und wir haben gemeinsam den Tag auf dem Cannstatter Wasen ausklingen lassen.

 

Schlusswort

Abschließend gesagt, war die Angst vor der Prüfung um einiges größer als nötig gewesen.

Die Prüfung an sich war durchaus machbar und von den Themen nicht so umfassend und detailliert, wie wir es befürchtet hatten.

Unsere Klasse konnte einen Gesamtdurchschnitt von 2,7 erreichen, wobei jeder Azubi der Heidenheimer Volksbank über diesem Schnitt lag.

Mit dieser Leistung kann jeder von uns sehr zufrieden sein.

Wir hoffen, euch hat der Beitrag gefallen und ihr konntet etwas mehr über unsere Ausbildung erfahren!

 

Eure Azubi-Blogger

Leonie & Fabian