Fragen und Antworten

Rund um die Fusion mit der Raiffeisenbank Steinheim eG

Was bedeutet die Fusion für Sie als Kundin oder Kunde? Ergeben sich Änderungen rund um Konto & Karte? Bleiben die Ansprechpersonen gleich? Diese und weitere Fragen rund um den Zusammenschluss beantworten wir Ihnen hier.

Allgemeines

Öffnungszeiten

Ab dem 13.11.2023 können Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Steinheim eG jeden unserer Standorte im Landkreis Heidenheim im Vollservice nutzen, inklusive dem VOBA Zasterlaster.

Die beiden Standorte in Steinheim und die Zweigstelle in Söhnstetten bleiben bis auf Weiteres erhalten und die Öffnungszeiten unverändert.

Beachten Sie bitte, dass die Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Steinheim am 10. November geschlossen sind.

Behalte ich meinen persönlichen Ansprechpartner?

In Einzelfällen werden Sie künftig, da sich die Geschäftsgebiete der beiden Banken teilweise überschneiden, von einem Ansprechpartner beraten. Sofern Sie hiervon betroffen sind, werden Sie durch uns informiert.

Wie erreiche ich zukünftig meine Bank?

Bankgeschäfte per Telefon 24 Stunden/7 Tage, Telefon: 07321 311-0

Jetzt und auch nach der technischen Fusion erreichen Sie uns telefonisch unter folgenden Rufnummern:

Geschäftsstelle Steinheim:      07329 9601-0  (ehemals Raiffeisenbank Steinheim)
Geschäftsstelle Söhnstetten:   07323 5357
Geschäftsstelle Steinheim:      07321 311-793 (bisherige Zweigstelle der Heidenheimer Volksbank)

Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail an info@hdh-voba.de oder besuchen Sie unsere Webseite www.hdh-voba.de.

Ändert sich meine Kontonummer bzw. IBAN (Internationale Bankkontonummer) und was ist mit der Bankleitzahl?

Alle Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Steinheim eG erhalten im Zuge der technischen Fusion eine neue IBAN . Dies wird notwendig, da die IBAN sich aus Kontonummer und Bankleitzahl zusammensetzt und sich die Bankleitzahl im Rahmen der Fusion ändert.

Die Bankleitzahl der Heidenheimer Volksbank eG wird mit dem Zeitpunkt der technischen Fusion übernommen, sie lautet dann einheitlich 632 901 10.

Selbstverständlich wurden alle Kunden, bei denen eine Änderung ansteht, rechtzeitig schriftlich informiert.

Die Kunden der Heidenheimer Volksbank eG brauchen sich nicht umzustellen – ihre Kontonummer bzw. IBAN bleibt gleich.

Wichtig ist, dass die alten IBAN nur eine geraume Zeit weitergenutzt werden können.

Ändern sich Verträge und Urkunden?

Alle geschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Ihre Freistellungsaufträge. Wir werden diese automatisch zusammenführen.

Behalten die aktuellen Verträge und Sparbücher ihre Gültigkeit?

Selbstverständlich haben alle bestehenden Verträge und Vereinbarungen weiterhin Gültigkeit. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

Was geschieht mit meinem Darlehensvertrag?

Falls Sie bei der Raiffeisenbank Steinheim eG Darlehensverträge abgeschlossen haben, werden wir diese mit rechtswirksamem Vollzug der Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Registergericht Ulm auf die Heidenheimer Volksbank eG übertragen. Die Verträge behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Neuer Gläubiger Ihres Darlehens und somit künftiger Ansprechpartner ist damit die Heidenheimer Volksbank eG mit Sitz in Heidenheim, Karlstr. 3, 89518 Heidenheim, vertreten durch den Vorstand.

Alle maschinellen Darlehenseinzüge werden am 11. November 2023 automatisch für Sie umgestellt. Sie brauchen hier nichts weiter zu unternehmen.

Sprechen Sie bei Fragen gerne auch Ihren persönlichen Ansprechpartner an.

Werden im Zuge der Fusion Filialen geschlossen und/oder Mitarbeiter abgebaut?

Es wird keine fusionsbedingten Kündigungen bzw. keinen Stellenabbau geben.
Ganz im Gegenteil: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung.
Zunächst bleiben auch beide Standorte in Steinheim und die Zweigstelle in Söhnstetten erhalten. Darüberhinaus wird die ehemalige Hauptstelle der Raiffeisenbank Steinheim aufwändig umgebaut werden.

Was geschieht mit den Geschäftsguthaben?

Die Verschmelzung der beiden Banken wird voraussichtlich im November 2023 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Dadurch erwerben die Mitglieder der ehemaligen Raiffeisenbank Steinheim eG kraft Gesetzes die Mitgliedschaft bei der Heidenheimer Volksbank  eG. Alle Mitglieder erhalten hierzu eine schriftliche Information.

Ändert sich die Gläubiger-ID der Bank?

Einzüge der Heidenheimer Volksbank werden zukünftig mit der DE95ZZZ00000003206 durchgeführt. Diese Einzüge erfolgen gegebenenfalls mit einer neuen Mandatsreferenz, die Ihnen im Rahmen der ersten Zahlung mitgeteilt wird.

Konto & Karten

Ändert sich die Bankleitzahl bzw. der BIC-Code (Internationale Bankleitzahl)?

Mit der technischen Fusion gibt es nur noch eine gemeinsame Bankleitzahl bzw. einen gemeinsamen BIC-Code. Die Bankleitzahl lautet 632 901 10 und der BIC-Code GENODES1HDH.

Ändert sich die Kontonummer/IBAN (Internationale Bankkontonummer)?

Die IBAN besteht im Wesentlichen aus der Bankleitzahl und Kontonummer. Somit ändert sich ab dem 11. November 2023 die IBAN für die Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Steinheim eG.

Ab diesem Zeitpunkt finden Sie diese auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking bei den Kontoinformationen. Vorab informierten wir alle Kunden der Raiffeisenbank Steinheim eG über die neuen IBANs/Kontonummern per Brief.

Was passiert mit Zahlungseingängen und Lastschriften zugunsten bzw. zulasten meiner bisherigen Bankverbindung?

Alle auf Ihr altes Konto eingehenden Gutschriften und Lastschriften werden nach der technischen Fusion bis auf Weiteres automatisch mit Ihren neuen Bankverbindungsdaten gebucht. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Es erfolgt eine automatische und kostenlose Umleitung der Zahlungen. Dies betrifft auch terminierte Aufträge (Überweisungen und Lastschrifteinreichungen) sowie Daueraufträge.

Was passiert mit meinem bereits erteilten Freistellungsauftrag?

Dieser wird automatisch übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater oder nutzen Sie am einfachsten die Möglichkeit der bequemen Anpassung in unserem Online-Banking.

Wann muss ich meine Kontodaten bei Zahlungspartnern (Gutschriften und Lastschriften) ändern?

Bis auf Weiteres erfolgt eine automatische Umleitung Ihrer Zahlungen an die neue Bankverbindung. Dennoch ist die Änderung der Kontodaten bei Zahlungspartnern erforderlich. Bei dieser Umstellung unterstützen wir Sie bestmöglich.

Nach der Fusion informieren wir große Unternehmen und Institutionen, die den sogenannten Datenservice unseres Rechenzentrumsdienstleisters ("Atruvia") nutzen. Das Unternehmen/ die Institution reicht seine Bestandsdatei selbständig über diesen Datenservice ein. Die Inanspruchnahme des Services der Atruvia ist für alle Unternehmem/ Institutionen freiwillig. Wir bitten Sie daher die korrekte Änderung Ihrer Daten im Blick zu halten. Eine Liste der Unternehmen und Institutionen finden Sie hier.

Bis auf Weiteres erfolgt eine automatische Weiterleitung Ihrer Zahlungen an die neue Bankverbindung.

Es gibt jedoch auch Unternehmen bzw. Institutionen, bei denen Sie Ihre Kontodaten zwingend selbst ändern müssen.

Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen hier ein Formular zur Verfügung.

Im Folgenden nennen wir Ihnen einige Beispiele:

• Arbeitgeber
• Mobilfunkanbieter
• Vereine, bei denen Sie Mitglied sind
• sowie bei Kunden- und Kreditkarten, die Sie nicht von uns erhalten haben

Bei Internetunternehmen, wie zum Beispiel Amazon, PayPal, eBay, Netflix, Spotify ist die Änderung der Bankverbindung direkt in den Kundenstammdaten sinnvoll. Ziehen Sie bei Bedarf die Hilfeseiten der einzelnen Anbieter zu Rate.

Was passiert mit meiner Bankkarte (girocard)?

Im Januar 2024 werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Bankkarte zusenden. Die PIN ändert sich nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihre bisherige Bankkarte nur noch bis zum 30. Juni 2024 gültig ist. Sobald Sie Ihre neue Bankkarte erstmals einsetzen, ist Ihre bisherige nicht mehr aktiv.

Was passiert mit meiner Kreditkarte?

Sofern Sie eine Kreditkarte der Raiffeisenbank Steinheim eG besitzen, können Sie diese auch nach der technischen Fusion weiterhin wie gewohnt einsetzen.

Was passiert mit meiner BasicCard (Prepaid Kreditkarte)?

Das Einzahlungskonto für die Basic Kreditkarte (Prepaid Kreditkarte) hat sich geändert. Bitte verwenden Sie für Einzahlungen auf Ihre Basic Kreditkarte nur noch die neue IBAN Nummer, welche Sie mit Ihrer Kontoänderungsmitteilung erhalten haben.

Was ist bei der Nutzung von Software zur Buchhaltung zu beachten?

Bitte beachten Sie bei einer Zusammenarbeit mit einem Steuerberater mit Anbindung an Servicerechenzentren (z. B. DATEV, EFIS, LANdata, KIV, EBsec), dass Sie ihm die geänderten Zahlungsdaten zwingend zeitnah zur Verfügung stellen. Ab dem 11. November 2023 können nur noch Aufträge eingereicht und Kontoinformationen abgerufen werden, wenn die IBAN im Service-Rechenzentrums-Programm umgestellt wurde.

Ich bin Einreicher von Lastschrifteinzügen oder Zahlungspflichtiger bei Firmenlastschriften. Was muss ich beachten?

Für Sie ergeben sich keine Änderungen. Insbesondere ergeben sich keine Änderungen an dem Lastschriftmandat. Sollte einer Ihrer Kunden, von dem Sie einziehen, sein Konto bei der ehemaligen Raiffeisenbank Steinheim eG unterhalten, sollten Sie zeitnah die neuen Bankverbindungsdaten hinterlegen, sprechen Sie hierzu bitte Ihren Kunden an.

Ich arbeite mit einem Servicerechenzentrum/Steuerberater zusammen. Was ist zu beachten?

Bitte beachten Sie bei einer Zusammenarbeit mit einem Steuerberater mit Anbindung an Servicerechenzentren (z. B. DATEV, EFIS, LANdata, KIV, EBsec), dass Sie ihm die geänderten Zahlungsdaten möglichst zeitnah zur Verfügung stellen. Ab dem 11. November 2023 können nur noch Aufträge eingereicht und Kontoinformationen abgerufen werden, wenn die IBAN im Service-Rechenzentrums-Programm umgestellt wurde.

Ich habe ein Kartenterminal. Was ist zu beachten?

Für Kunden der Heidenheimer Volksbank eG gibt es im Rahmen der Fusion keine Änderungen.

Erfahrungswert: Phishing im Rahmen von Fusionen

Bitte beachten Sie, dass Betrüger Bankfusionen regelmäßig zum Anlass nehmen, um an persönliche Daten der Bankkunden zu gelangen.
Unsere Mitarbeiter rufen Sie NIEMALS an und fordern Sie auf, persönliche Daten, PIN oder TAN am Telefon preiszugeben.
Beachten Sie dazu auch die Sicherheitshinweise zum Schutz vor Phishing und Trojanern auf unserer Homepage.

Online-Banking

Ich nutze EBICS. Was ist zu beachten?

Ihre EBICS-Zugangsdaten werden im Rahmen der Fusion in das System der Heidenheimer Volksbank eG übernommen. Sie müssen in Ihrer Software den Fusionsassistenten durchlaufen, damit die Kontodaten aktualisiert werden.
Am 10.11.2023 sind ab 15:00 Uhr über das Fusionswochenende keine Einreichungen mehr möglich. Ab 13.11.2023 steht Ihnen unser Service wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wie stelle ich meine Zahlungsverkehrssoftware um (ProfiCash, VR-NetWorld Software)?

Für Nutzer unserer Zahlungsverkehrsprogramme Profi cash und VR-NetWorld stellen wir einen Fusionsassistenten in der Software zur Verfügung. Beim Start der Anwendung erscheint der Fusionsassistent zur Umstellung der IBAN. Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie auf unserer Homepage.

Weitere Programme werden aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Anbieter nicht automatisiert umgestellt. Bitte ändern Sie in den Einstellungen des Programmes die IBAN eigenständig. Weitere Unterstützung erhalten Sie beim Hersteller der Software.

Wie ändere ich am einfachsten die Bankdaten meiner Vereinsmitglieder?

Sie verwalten den Einzug der Vereinsbeiträge mit einer Banking-Software von uns (ProfiCash, VR-Networld-Software)? Mit Hilfe des Fusionsassistenten werden die alten Bankverbindungsdaten automatisch auf die neuen Daten umgestellt.

    Profi cash 11 / Profi cash 12 - Umstellung der Konten mittels Fusionsassistent
    VR-NetWorld Software - Umstellung der Konten mittels Fusionsassistent

Sie nutzen zur Vereinsverwaltung eine andere Software? Auch hier können wir Sie bei der Umstellung der Daten unterstützen. Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner in diesem Fall gerne an.

Warum fehlen Kontoumsätze in meiner Umsatzübersicht?

Bitte beachten Sie, dass im Zuge der technischen Fusion alle Kontoumsätze unserer Kunden im Online-Banking neu eingespielt werden. Daher kann es bis zum 14.11.2023 zu Einschränkungen kommen.

Ändert sich mein Zugang zum Online-Banking?

Im Laufe des 11.11.2023 ist die technische Umstellung beendet. Ab diesem Moment rufen Sie Ihr Online-Banking über die Webseite www.hdh-voba.de auf. Sie können sich auch hier mit Ihren bekannten Zugangsdaten (VR-NetKey bzw. Alias und Ihrer bisherigen PIN) anmelden. Bitte passen Sie auch Ihre Favoriten oder Ihr Lesezeichen an.
Hinweis: Sofern Sie bisher in beiden Häusern einen Zugang zum Onlinebanking besitzen, kommen wir nach der technischen Fusion gesondert auf Sie zu.

Ich bestätige meine Zahlungen mit einer TAN. Was ändert sich?

Sie können Ihr bisheriges Verfahren unverändert weiter nutzen.

Ändert sich mein Zugang zur VR-BankingApp?

Ihre VR-BankingApp können Sie in den allermeisten Fällen problemlos weiternutzen. In seltenen Fällen ist eine Neueinrichtung der VR-BankingApp unter der neuen Bankleitzahl 632 901 10 notwendig. Nach der Neuinstallation der App legen Sie einfach eine neue Bankverbindung mit der BLZ 632 901 10 an. Als Zugangsdaten verwenden Sie bitte den Ihnen bekannten VR-NetKey/Alias sowie Ihre persönliche PIN. Sollten Sie die App eines Fremdanbieters nutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Programmlieferanten.
Möglicherweise ist nach der technischen Fusion bei der ersten Anmeldung eine erneute Anmeldung mit dem Alias bzw. dem VR-Netkey und der aktuellen PIN erforderlich.

Was passiert mit bereits eingerichteten Terminüberweisungen?

Alle bereits an die Bank übertragenen Terminüberweisungen werden ausgeführt. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Was passiert mit meinem im Online-Banking hinterlegten Überweisungs- bzw. Lastschriftvorlagen?

Alle bestehenden Überweisungs- und Lastschriftvorlagen werden automatisch auf Ihre neue Bankverbindung angepasst.

Kontakt