Wie steht es um Ihre Vorsorge?
Versorgungslücken sind keine Seltenheit. Entscheiden Sie sich bewusst für eine bessere Absicherung.
Die medizinische Landschaft verändert sich stetig und gewinnt an Komplexität.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet eine grundlegend medizinische Absicherung, stößt jedoch oft an ihre Grenzen. Alternative Behandlungsmethoden, spezielle Zahnersatzbehandlungen oder individuelle Therapien, die für Patienten essenziell sein können, gehören z. B. nicht zu den Leistungen, die übernommen werden müssen.
In Anbetracht dieser Lücken wächst der Wunsch, im Bedarfsfall auf individuelle und qualitativ hochwertige Versorgungsangebote zurückgreifen zu können. Dies führt dazu, dass immer mehr Menschen bereit sind, die Leistungen der GKV durch ergänzende Versicherungen zu erweitern.
Krankenzusatzversicherungen bieten genau das:
Sie ermöglichen den Zugang zu hochwertigen Behandlungen und tragen so zur Schließung der Versorgungslücken bei.
Laut dem Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) besaßen im Jahr 2023 etwa 29,6 Millionen Menschen eine Krankenzusatzversicherung, was einem Anstieg von rund 5,3 Millionen im Vergleich zu 2014 entspricht.*
Diese Entwicklung verdeutlicht das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung für die Notwendigkeit zusätzlicher Vorsorgemaßnahmen, um die individuelle Gesundheitsversorgung zu verbessern.